FAQ
-
Damit du dich während der Yogastunde rundum wohlfühlen kannst, empfehle ich dir, folgende Dinge mitzubringen:
Bequeme Kleidung: Trage etwas, in dem du dich gut bewegen kannst und das dich nicht einengt.
Yogamatte: Eine rutschfeste Matte ist essenziell für deine Praxis.
Zwei Decken:
Eine dünnere Decke zum Unterlegen unter die Matte, da der Boden manchmal kühl sein kann.
Eine zusätzliche Decke zum Zudecken während der Tiefenentspannung (Shavasana) oder als Unterstützung bzw. Polsterung für manche Haltungen.
Optional:
Zwei Yoga-Blöcke: Für Stabilität und Unterstützung in verschiedenen Asanas.
Einen Yoga-Gurt: Hilft dir, bestimmte Haltungen besser auszuführen oder besser in Dehnungen zu kommen.
Ein Sitzkissen: Besonders hilfreich für längeres Sitzen bei Meditationen oder Atemübungen.
Falls du nicht alle Hilfsmittel besitzt, kannst du dir gerne etwas von mir ausleihen. Ich habe eine begrenzte Anzahl an Matten, Blöcken, Gurten und Kissen, die ich dir zur Verfügung stellen kann. Bitte kontaktiere mich im Voraus, damit ich sicherstellen kann, dass alles für dich vorbereitet ist.
-
Meine Yoga-Kurse sind für alle Menschen offen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, Fitnesslevel oder Erfahrung. Ob Anfänger*in oder erfahrene*r Yogi*ni, jeder ist willkommen, denn die Übungen werden individuell an deine Bedürfnisse und Möglichkeiten angepasst.
-
Keine Sorge, Yoga ist kein Wettbewerb – es geht nicht darum, wie weit du dich beugen kannst oder wie perfekt eine Haltung aussieht. Viel wichtiger ist, wie du dich dabei fühlst. Yoga ist ein Raum, in dem du deinen Körper besser kennenlernen und dich in deinem eigenen Tempo entwickeln kannst.
Jede*r kann Yoga üben, unabhängig von Fitnesslevel, Alter oder Vorerfahrung. Die Haltungen (Asanas) werden an dich und deine Bedürfnisse angepasst. Dabei geht es nicht um Leistung, sondern darum, Bewegung mit Achtsamkeit zu verbinden und deinem Körper auf gesunde Weise etwas Gutes zu tun.
Das Wichtigste ist, dass du Freude an der Praxis hast und dir erlaubst, Neues auszuprobieren – ohne Druck, ohne Erwartungen.
-
Absolut, und ich lade dich herzlich dazu ein! Yoga ist für jede*n geeignet, unabhängig von Erfahrung, Alter oder körperlicher Fitness. Es spielt keine Rolle, ob du noch nie eine Yogamatte betreten hast oder ob du dich unsicher fühlst – meine Stunden sind so gestaltet, dass sie an deine Bedürfnisse angepasst werden können.
-
Ja, du kannst gerne eine Probestunde besuchen, um herauszufinden, ob mein Angebot zu dir passt. Bitte melde dich über das Anmeldeformular an und gib an, dass es sich um eine Probestunde handelt. Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen!
-
Ja, Yoga kann oft helfen, Beschwerden wie Verspannungen, Rückenschmerzen oder Stresssymptome zu lindern. In der Vini-Yoga-Tradition, nach der ich unterrichte, werden die Übungen speziell auf die individuellen Bedürfnisse angepasst, um eine sichere und wohltuende Praxis zu ermöglichen.
Bitte informiere mich vorab über körperliche Beschwerden, Verletzungen oder besondere gesundheitliche Situationen.
-
Bei akuten Verletzungen oder Schmerzen: Wenn du Schmerzen hast oder dich verletzt hast, sprich bitte zuerst mit deinem Arzt oder deiner Ärztin, bevor du mit Yoga beginnst.
Bei Fieber oder akuten Erkrankungen: Der Körper braucht in diesen Zeiten Ruhe, und intensive körperliche Aktivität sollte vermieden werden.
Nach Operationen: Konsultiere zunächst deinen Arzt oder deine Ärztin, bevor du wieder Yoga praktizierst, insbesondere wenn du dich von einer größeren Operation erholst.
Während der Schwangerschaft (je nach Trimester): Einige Yogaübungen sind nicht für alle Phasen der Schwangerschaft geeignet. Hier empfehle ich speziell auf Schwangere ausgerichtete Yogakurse.
Bei bestimmten chronischen Erkrankungen oder Einschränkungen: Wenn du dir unsicher bist, ob Yoga für dich geeignet ist, sprich mich oder deinen Arzt/Ärztin gerne an.
In jedem Fall gilt: Höre immer auf deinen Körper. Yoga sollte dir guttun und niemals Schmerzen oder Unwohlsein verursachen.
-
Falls du krank bist und nicht zur Stunde kommen kannst, bitte ich dich, dich rechtzeitig abzumelden, damit ich den Platz an jemand anderen vergeben kann. Deine Gesundheit hat selbstverständlich Vorrang, und ich danke dir für deine Rücksichtnahme.
-
Energieausgleich
Ich betrachte die Zahlung von Geld als eine Form des Energieausgleichs. Energieausgleich bedeutet, dass ein Geben und Nehmen in Balance bleibt. Im Kontext von Yoga und ähnlichen Angeboten spiegelt der Energieausgleich die Wertschätzung für die investierte Zeit, das Wissen und die Ressourcen wieder. Meine Angebote umfassen sowohl Stunden auf Spendenbasis als auch kostenpflichtige Angebote.Stunden auf Spendenbasis:
Am Ausgang steht eine Schale bereit, in die du deine freiwillige Spende legen kannst. Wie groß oder klein deine Spende ist, weißt somit auch nur du. Bitte beachte, dass deine Spende wesentlich dazu beiträgt, dass ich Yoga weiterhin anbieten kann. Sie hilft, meine entstandenen Unkosten zu decken, meine Aus- und Weiterbildungen zu finanzieren und die Qualität meiner Angebote fortlaufend zu verbessern.
Fühle dich herzlich eingeladen, meine Stunden zu besuchen, auch wenn deine finanziellen Möglichkeiten begrenzt sind – ich freue mich über jeden Energieaustausch.
Kostenpflichtige Angebote:
Du erhältst nach erfolgreicher Buchung eine E-Mail mit meinen Bankverbindungsdaten. Alternativ kannst du den Betrag auch vorab in bar begleichen.
Mir ist wichtig, dass der Zahlungsprozess so unkompliziert und flexibel wie möglich für dich ist. Solltest du besondere Wünsche oder Fragen haben, sprich mich gerne an – gemeinsam finden wir eine Lösung, die für dich passt.
-
Der Raum wird 10 Minuten vor Beginn der Stunde geöffnet, damit du in Ruhe ankommen kannst. Bitte beachte, dass es manchmal vorher noch andere Kurse gibt – sei also nicht zu früh da. Wenn du zu spät kommst, kann leider keine Teilnahme mehr gewährt werden, da der Kurs bereits begonnen hat. Pünktlichkeit ist wichtig, um die Stunde respektvoll für alle Teilnehmenden zu gestalten.
-
Du kannst dich ganz einfach über das Anmeldeformular auf meiner Website anmelden. Ich melde mich schnellstmöglich bei dir zurück, um alles Weitere zu besprechen.
