Hier findest du meine Angebote.
Hatha Yoga
Hatha Yoga ist eine der klassischen Yoga-Traditionen, die Körper, Geist und Atem in harmonischen Einklang bringt. Der Name selbst steht für „Ha“ (Sonne) und „Tha“ (Mond), ein Symbol für die Vereinigung von Gegensätzen – Aktivität und Ruhe, Stärke und Sanftheit, Anspannung und Entspannung. Der Kern von Hatha Yoga liegt in der bewussten Verbindung von Bewegung und Atem. Es ist ein Weg, der dich nicht nur körperlich stärkt, sondern auch mentale Klarheit und emotionale Ausgeglichenheit fördert.
Mein Ansatz im Hatha Yoga
Die Vini-Yoga-Tradition, nach der ich unterrichte, stellt den Menschen und seine individuellen Bedürfnisse in den Mittelpunkt. Hier gibt es keine festen Regeln oder starre Abläufe – jede*r bringt seine eigene Geschichte und Möglichkeiten mit, und die Praxis wird darauf abgestimmt. Diese Tradition sieht Yoga als persönliche Reise, bei der jede Bewegung und jede Haltung so angepasst wird, dass sie sich stimmig anfühlt.
Was dich erwartet:
Individuelle Gestaltung: Deine Yogaerfahrung wird so angepasst, dass sie dir gut tut, unabhängig davon, ob du neu beginnst oder bereits Erfahrung mitbringst.
Atem als Fokuspunkt: Die Bewegung wird bewusst mit deinem Atem verbunden, um dir ein tieferes Erleben der Praxis zu ermöglichen.
Ganzheitlicher Ansatz: Neben der körperlichen Bewegung lade ich dich ein, Achtsamkeit und eine tiefe Verbindung zu dir selbst zu erfahren.
Yin Yoga
Yin Yoga ist eine stille, sanfte Praxis, die dich einlädt, einfach zu sein – ohne den Leistungsdruck und den Erwartungen, denen wir im Alltag häufig ausgesetzt sind. Das längere Verweilen in den Haltungen, ermöglicht deinem Körper, tief in die Dehnung zu entspannen. So können Faszien, Bindegewebe und Gelenke auf eine sanfte Weise angesprochen werden, während du in ein Gefühl der Ruhe eintauchst und den Moment ganz für dich erlebst. Diese Praxis schenkt dir die Möglichkeit, loszulassen – körperlich wie auch mental.
Mein Ansatz im Yin Yoga
Für mich steht Yin Yoga für Embodiment und Entschleunigung – eine bewusste Einladung, aus dem rasanten Tempo des Alltags auszusteigen und wieder bei dir selbst anzukommen. Dabei geht es nicht nur darum, den Körper in wohltuende Haltungen zu bringen, sondern auch darum, tief in das Erleben des Augenblicks einzutauchen. Die Praxis lädt dazu ein, die subtilen Botschaften deines Körpers wahrzunehmen und dich mit deinem inneren Rhythmus zu verbinden.
Was dich erwartet:
Sanfte Begleitung: Ich bin während der gesamten Praxis für dich da und helfe dir, jede Haltung an deine Bedürfnisse anzupassen.
Ein geschützter Raum: Yin Yoga bietet dir einen Ort, an dem du so sein kannst, wie du bist, und einfach loslassen darfst.
Tiefe Entspannung: Die Haltungen laden dazu ein, Spannungen sanft zu lösen und deinem Geist Ruhe zu schenken.
Kakaozeremonien
Kakaozeremonien sind wie eine sanfte Umarmung für die Seele. Sie schenken dir Raum, innezuhalten und mit deiner inneren Welt in Kontakt zu treten. Die Wurzeln dieses Rituals liegen in den alten Traditionen Mittel- und Südamerikas, wo Kakao als heilige Pflanze der Göttinnen und Götter verehrt wurde. In unserer modernen, schnelllebigen Welt kann die Zeremonie eine wohltuende Pause sein: ein Moment der Einkehr, der Selbstakzeptanz und der Neuausrichtung.
Die Magie des Kakaos
Rohkakao ist ein Geschenk der Natur und enthält eine Vielzahl von Nährstoffen. Er ist reich an Antioxidantien, Theobromin und Phenylethylamin (PEA), einem „Glückshormon“. Rohkakao wird seit Jahrhunderten genutzt, um ein Gefühl von Verbundenheit, Frieden und Klarheit zu fördern. Diese herzöffnende Wirkung kann dich dabei unterstützen, tiefer mit dir selbst in Kontakt zu kommen.
Was dich erwartet:
Ankommen: Zu Beginn der Zeremonie schaffen wir gemeinsam einen Raum, in dem du dich entspannen und einstimmen kannst.
Der Kakao: Mit jedem bewussten Schluck lädst du die wohltuende Energie des Kakaos in dein Inneres ein.
Meditation: Geführt von der Wirkung des Kakaos und meiner Stimme hast du die Möglichkeit, neue Impulse zu entdecken und vollkommene Entspannung zu genießen.
Reflexion: Am Ende der Zeremonie nehmen wir uns Zeit, um das Erlebte nachklingen zu lassen.